
KLASSE! - das Medienprojekt für alle Klassen
Unser KLASSE!-Projekt soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Medien kennenzulernen, sie zu vergleichen und sinnvoll zu nutzen. Alle KLASSE!-Projektangebote sind für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Arbeit mit der Zeitung und Online-Nachrichten im Unterricht. Die Schulklassen, die sich für KLASSE! anmelden, bekommen – kostenlos – zwei Wochen lang täglich ein Zeitungspaket mit der jeweiligen Lokalausgabe der Heimatzeitung in die Schule geliefert. Die Lehrkraft kann zwischen einem Print- und Digital-Abo wählen und die Heimatzeitung entweder analog oder digital für ihre Klassen bestellen.
Zusätzlich zu den bewährten Projektbausteinen und dem KLASSE!-Lehrmaterial gibt es Medienkunde per Live-Stream.
Weitere Infos unter www.klassemedien.de.
Alles im Überblick:
- 2 Wochen Frei-Abo (Print oder Digital)
- Umfangreiches Informationsmaterial zum medienkundigen Unterricht für Klasse!-Lehrer
- Lernvideos und digitale Hausaufgaben – hier im Klasse!-Bereich
- Interessante Veranstaltungen mit den Klasse!-Partnern (siehe Projekt-Kataloge)
Ihre Ansprechpartner:
Organisation und Anmeldung – Regionalteam Lesermarkt

03681 851 192

03681 851 195
Redaktion
Markus Ermert
03681/851-200
markus.ermert@freies-wort.de

Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich kann jede Schule und jede Jahrgangsstufe teilnehmen, angefangen von der Grund- bis zur Berufs- und Förderschulen und natürlich auch Gymnasien.

Warum gibt es das Projekt „Klasse!“?
Weil wir mit unseren Südthüringer Tageszeitungen als Medienvertreter der Print- und Online-Medien unseren Beitrag dazu leisten wollen, dass junge Leute souverän und kompetent zunächst mit der Zeitung, dem E-Paper, unserer Homepage und dann mit allen Medien umzugehen lernen. Die Zeitung für den Unterricht zu nutzen, heißt für viele, dieses Medium erst einmal kennen zu lernen. Wichtig ist, den Aufbau und die Struktur zu verstehen und mit den Begriffen, wie z.B. Kommentar und Interview, etwas anfangen zu können.
In Zeiten von Fake News und Verbreitung von Lügen über verschiedenste Kanäle ist es wichtig, die Jugend so früh wie möglich an die seriösen, klassischen Medien heranzuführen. Das Vermitteln von politischen, sozialen und gesellschaftlichen Themen steht im Vordergrund, genauso wie das Verständnis für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit.
Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass in jedem Elternhaus eine Tageszeitung präsent ist. Somit übernimmt die Schule die Aufgabe, mit unserer Unterstützung, die Lese- und damit Medienkompetenz zu stärken. Wir unterstützen mit unserem Projekt „Klasse!“ die Pädagogen und die Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung unserer Klasse!-Projekte und bedanken uns bei allen, die uns dabei begleiten.